Siedepunkt - Restaurant in Ulm
PRESSEMITTEILUNG

Siedepunkt Restaurant zum sechsten Mal mit Michelin-Stern ausgezeichnet

Das Siedepunkt Restaurant des Atrium Hotel in Ulm ist Anfang April erneut mit einem Stern des renommierten Guide Michelin für seine kreative und herausragende Küchenleistung ausgezeichnet worden. Damit hat sich das Team um den neuen Küchenchef Hendrik Friedrich, jährlich seit 2017, den begehrten Michelin-Stern erkocht.

Ulm, 6. April 2023.

Michelin-Stern in Ulm unter neuer Leitung verteidigt: Im Atrium Hotel in Ulm hat das Restaurant Siedepunkt seit 2017 jährlich einen Stern im Guide Michelin erhalten. Nun hat auch Hendrik Friedrich, der seit Ende 2022 die Küchenleitung übernommen hat, in diesem Jahr ebenfalls einen Michelin-Stern nach Ulm geholt.

Das Siedepunkt Restaurant wurde am 4. April 2023 somit zum sechsten Mal in Folge mit einem Stern des Restaurantführers geehrt. Damit setzt der 30-jährige Küchenchef Friedrich die herausragenden Leistungen des Siedepunkt fort. „Wir sind sehr stolz und glücklich, dass Hendrik Friedrich mit seinem Team von dem renommiertesten Gourmetführer mit einem Stern ausgezeichnet wurde und damit unser Restaurant seinen Stern erneut erfolgreich verteidigen konnte. Das Siedepunkt Restaurant ist nunmehr seit Jahren etabliert und hat sich über Ulms Grenzen hinaus einen Namen gemacht“, sagt Iris Hudler, die als Hotelmanager seit Beginn dieses Jahres das 72-Zimmer-Hotel in Ulm verantwortet. „Ichbin sehr stolz darauf, in einer mehrfach mit einem Stern ausgezeichneten Küche als Küchenchef zu wirken, und mehr als glücklich darüber, diese Erfolgsgeschichte mit dem erneuten Michelin-Stern fortzuführen. Ich bin Koch aus Leidenschaft und Überzeugung. Ein Essen gelingt erst mit einem gehörigen Schuss Liebe und Handwerk – das ist mein Credo, nach dem ich jeden Tag koche“, sagt Hendrik Friedrich.

Im Siedepunkt Restaurant sowie im 100Grad Restaurant und der Kochschule, die ebenfalls zum Atrium Hotel gehören, bringt der Vollprofi heute Gerichte wie gepickelter Rettich mit Vogelmiere, heimisches Lamm mit Paprika, fermentierter grüner Paprika und Petersilie oder Irmgards Apfeltarte mit Buchweizen und Vanille auf die Teller.

Dabei liegt ihm neben einer ehrlichen und authentischen Küche die Nachhaltigkeit besonders am Herzen. „Nachhaltiges Handeln betrifft nicht nur den Umgang mit Lebensmitteln und allen Zutaten, die meist direkt aus der Gegend kommen und frisch zubereitet werden, sondern auch den Umgang mit meinen Mitarbeitern und Kooperationspartnern“, so Friedrich. „Prinzipiell orientiere ich mich an der Natur und den Jahreszeiten, daher ist meine Küche saisonal und regional. Ich will die Gäste auf eine Erlebnisreise mitnehmen – von der Präsentation bis zum letzten Biss.“